Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

14.05.24 08:30 Uhr SWR2 Das Wissen | SWR

Wie Israel zum Staat wurde – Die Vorgeschichte des Nahostkonflikts

Als David Ben Gurion am 14. Mai 1948 Israel für unabhängig erklärte, glich die Region einem Pulverfass. Gefechte, Überfälle auf Siedlungen, Massaker an den jeweils anderen – seit Ende des 19. Jahrhunderts hatten Juden und Araber um ihr „Heiliges Land“ gekämpft. Die tragische Vorgeschichte des Nahostkonflikts erklärt auch die Brutalität, mit der aktuell dort Krieg geführt wird. Von Rainer Volk (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/israel-vorgeschichte | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen Hinweis: Bei den Erläuterungen zur Parole “From the River to the Sea, Palestine will be free” ist uns ein Fehler unterlaufen: Mit "the Sea" ist das Mittelmeer gemeint, nicht das Rote Meer. Wir werden den Beitrag in Kürze korrigieren.

Hören

14.05.24 07:30 Uhr SWR2 1000 Antworten

Wann ist Israelkritik antisemitisch?

Kritik an konkreten Handlungen ist legitim. Mithilfe der 3-D-Regel lässt sich prüfen, unter welchen Bedingungen Israelkritik antisemitisch ist. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Hören

14.05.24 06:20 Uhr SWR2 SWR Kultur Zeitwort

14.05.1796: Edward Jenner impft gegen Pocken

Das Impfen ist durch Corona extrem in Verruf geraten. Dabei verdanken viele unserer Vorfahren und damit auch wir ihr Leben einer Schutzimpfung, z.B. gegen Pocken.

Hören

14.05.24 06:00 Uhr SWR2 SWR2 Kultur Aktuell

Nicht vorgesehen: Die ersten Frauen im Bundestag galten als Störfaktor

Frauen im Bundestag waren lange Zeit alles andere als selbstverständlich, schon gar nicht, dass sie da auch noch das Wort ergriffen. Den ersten Rednerinnen im Bundestag widmet sich das neue Buch ist „Der nächste Redner ist eine Dame“. Co-Autorin Helene Bukowski betont im Interview mit SWR Kultur, dass Frauen sich diesen öffentlichen, politischen Raum erst einmal erkämpfen mussten.

Hören

14.05.24 06:00 Uhr SWR2 SWR2 Kultur Aktuell

Lernen in Zeiten von ChatGPT: Besser Open-Source-Alternativen benutzen

Wie verändert Künstliche Intelligenz die Bildung? Wie sollte das Bildungswesen auf diese Herausforderung reagieren? Dazu hat die Wikimedia Foundation, Trägerorganisation des Online-Lexikons Wikipedia, zehn Handlungsempfehlungen für offene KI-Anwendungen erarbeitet.

Hören

13.05.24 18:30 Uhr SWR2 SWR2 Kultur Aktuell

Auch die Lauten lernen: Rosa-Maria Paz über die Schultheatertage in Villingen

Die Theaterpädagogin und Schauspielern hat die dritten Schultheatertage mit organisiert. Ein Auftritt auf der großen Bühne bringe jedes Kind weiter, egal ob introvertiert oder extrovertiert.

Hören

13.05.24 18:30 Uhr SWR2 SWR2 Kultur Aktuell

Dorothee Riese – Wir sind hier für die Stille

Vier Jahre alt war Dorothee Riese, als ihre Eltern im Jahr 1993 mit ihr zusammen von Deutschland nach Rumänien auswanderten. Diese autobiografische Erfahrung bildet die Basis von Rieses Debütroman „Wir sind hier für die Stille“, in der linksalternative Vorstellungen, Erwartungen und Sehnsüchte auf die postkommunistische Realität prallen. Rezension von Christoph Schröder

Hören

13.05.24 18:30 Uhr SWR2 SWR Kultur lesenswert - Literatur

Dorothee Riese – Wir sind hier für die Stille

Vier Jahre alt war Dorothee Riese, als ihre Eltern im Jahr 1993 mit ihr zusammen von Deutschland nach Rumänien auswanderten. Diese autobiografische Erfahrung bildet die Basis von Rieses Debütroman „Wir sind hier für die Stille“, in der linksalternative Vorstellungen, Erwartungen und Sehnsüchte auf die postkommunistische Realität prallen. Rezension von Christoph Schröder

Hören

13.05.24 17:05 Uhr SWR2 SWR Kultur Forum

Universitäten unter Druck – Eskaliert die Debatte um den Gaza-Krieg?

Der Krieg in Gaza hat die Hochschulen erreicht. In den USA fordern propalästinensische Aktivisten seit Wochen eine andere Nahostpolitik. Studierende appellieren an die Leitungen der Universitäten, ihre Zusammenarbeit mit Israel einzustellen. Auch in Deutschland haben Aktivisten zeitweise den Unibetrieb lahmgelegt. Wie sind die Proteste motiviert? Wie sollen sich Universitäten verhalten? Michael Köhler diskutiert mit Prof. Dr. Ulrike Ackermann – Politikwissenschaftlerin, Frankfurt; Dr. Alexander Gruber – Historiker und Kulturwissenschaftler, Wien; Prof. Dr. Britta Waldschmidt-Nelson – Historikerin, Augsburg

Hören

13.05.24 16:05 Uhr SWR2 Wissen aktuell – Impuls

Ackern in der Schule mal wörtlich: Gemüseanbau ganz praxisnah

Säen, Pflanzen, Gießen, Jäten: Schon im Grundschulalter sollen Kinder an die Nahrungsmittelproduktion herangeführt werden, indem sie selbst das Gemüse von der Aussaat bis zum Verzehr betreuen. Dies fördert die Wertschätzung von Lebensmitteln.

Hören