Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

15.05.24 15:20 Uhr NDR Kultur NDR Kultur - Neue CDs

Das Neue Album: Anna Vinnitskaya - Piano Dances

Eine neue CD von Anna Vinnitskaya - vorgestellt auf NDR Kultur.

Hören

15.05.24 12:40 Uhr NDR Kultur NDR Kultur - Neue Bücher

Neue Bücher: "I Walk Between the Raindrops" von T.C. Boyle

Besonders lesenswert sind Boyles fein konstruierte Titelgeschichte und die beängstigenden Zukunftsszenarien zur Künstlichen Intelligenz.

Hören

15.05.24 07:20 Uhr NDR Kultur NDR Kultur - Neue Filme

Filmtipp: "Joana Mallwitz - Momentum"

Die Doku zeigt die Dirigentin aus Hildesheim bei ihrer harten Arbeit - man erlebt aber auch private Momente mit Ehemann und Kind.

Hören

14.05.24 20:00 Uhr NDR Kultur NDR Feature Box

Dem Himmel so nah-ost: Ein akustisches Himmelfahrtskommando

Ein akustisches Himmelfahrtskommando Zwei Menschen, ein Himmel. Über Israel und Palästina. Der palästinensische Meteorologe Ayman Mohsen erforscht mit seinem israelisch-palästinensischen Team die Himmelssphären naturwissenschaftlich. Die israelische Kriminologin Anat Berko untersucht die Jenseitsvorstellung von palästinensischen Selbstmordattentätern und somit den Himmel als ambivalenten Sehnsuchtsort. Wie lassen sich diese unterschiedlichen Blickwinkel zusammen betrachten? Die Autoren gehen in ihren Begegnungen mit den beiden Protagonisten den Fragen nach, wo sich ihre kulturellen, religiösen Existenzen berühren. Ein Feature von Helgard Haug und Thilo Guschas Mit: Thilo Guschas Technische Realisation: Kai Schliekelmann und Elke Steinort Regie: Helgard Haug Produktion: NDR/SWR 2017

Hören

14.05.24 12:40 Uhr NDR Kultur NDR Kultur - Neue Bücher

Neue Bücher: "Unter Wasser ist es still" von Julia Dibbern

In Julia Dibberns liebevoll geschriebenem Roman muss sich die Protagonistin mit ihrer Vergangenheit auseinandersetzen.

Hören

13.05.24 12:40 Uhr NDR Kultur NDR Kultur - Neue Bücher

NDR Buch des Monats: "Windstärke 17" von Caroline Wahl

"Windstärke 17" ist die Fortsetzung des Erfolgsromans "22 Bahnen". Wahls Buch entwickelt von der ersten Seite an eine Sogwirkung.

Hören

12.05.24 16:20 Uhr NDR Kultur NDR Kultur - Neue Bücher

Bildschöne Bücher: "The World Without Us"

Die Aufnahmen des Fotokünstlers Rainer Zerback zeigen einen aus unbekannten Gründen verwaisten Planeten.

Hören

12.05.24 15:20 Uhr NDR Kultur NDR Kultur - Neue CDs

Album der Woche: Yannick Nézet-Séguin dirigiert Jean Sibelius

Diese Aufnahme der Sinfonien Nr. 2 und 5 zeigt, dass nicht immer alles glänzen muss, um am Ende ehrlich zu klingen.

Hören

12.05.24 13:00 Uhr NDR Kultur NDR Kultur - Das Gespräch

Mutter-schafft (in der) Kunst – Gespräch mit Larissa Kikol

Das Bild der Mutter hat Künstler seit jeher inspiriert. Die Fruchtbarkeitsgöttin, die Heilige, das Opfer – prägten lange unser Bild der Mutter. Aber welche Darstellungen von Mutterschaft zeigt die zeitgenössische Kunst jenseits dieser Klischees? Und wie steht es um die Mutter als Kunstschaffende? Warum haben so wenige erfolgreiche Künstlerinnen Kinder? Wie gut lassen sich Kunst und Mutterschaft vereinbaren? Mit diesen Fragen befasst sich die Kunstkritikerin Larissa Kikol in „Mutter-schafft“, dem aktuellen Themenband des Kunstforum International. Mutterschaft sei ein Tabuthema im Kunstbetrieb, das es zu brechen gelte, konstatiert Kikol. Alexandra Friedrich spricht mit der engagierten Kunstexpertin über „Mumfluencer“ und das Kindliche in der Kunst, über strukturelle Benachteiligung und das Verhältnis von Feminismus und Mutterschaft.

Hören

12.05.24 11:00 Uhr NDR Kultur NDR Feature Box

Die Affäre

"Die Affäre - Geliebte im Totenwald" ermöglicht uns eine neue Perspektive auf den Täter: erstmals erzählt die Geliebte des Serienmörders über ihre Affäre mit Kurt-Werner Wichmann. Sie will anonym bleiben. Wir nennen sie Lisa. Anouk Schollähn hat sie interviewt. Die Podcastserie: „Die Geheimnisse im Totenwald“ gibt es unter ndr.de/totenwald. Außerdem gibt es eine TV-Doku „Eiskalte Spur“ und inspiriert von den Ereignissen den Spielfilm-Dreiteiler „Das Geheimnis des Totenwaldes“ unter daserste.de/totenwald. Feature von und mit Anouk Schollähn. Technische Realisation: Corinna Gathmann und Alica Wisotzky. Regie: Nikolai von Koslowski. Redaktion: Thilo Guschas und Ulrike Toma. Produktion: NDR 2020. Verfügbar bis 06.01.2023. https://ndr.de/radiokunst

Hören