Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

21.06.24 23:46 Uhr Deutschlandfunk Kultur Fazit

Das freie Wort verteidigen: 100 Jahre PEN Deutschland

Naeve, Severine www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

27.06.24 23:47 Uhr Deutschlandfunk Kultur Fazit

Vor den Wahlen in Frankreich: Die Kulturpolitik des Rassemblement National

Spreng, Eberhard www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Hören

27.06.24 23:37 Uhr Deutschlandfunk Kultur Fazit

Cancel Cultures von 1968 bis heute: Diskussion im Jüdischen Museum Frankfurt

Fittkau, Ludger www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Hören

27.06.24 23:28 Uhr Deutschlandfunk Kultur Fazit

Superstar-Duo: Andy Warhol Keith Haring im Münchner Museum Brandhorst

Krone, Tobias www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Hören

27.06.24 23:22 Uhr Deutschlandfunk Kultur Fazit

"Berlin Revisited": Renate von Mangoldt im Berliner Museum für Fotografie

Mangoldt, Renate von www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Hören

27.06.24 23:07 Uhr Deutschlandfunk Kultur Fazit

Wettlesen in Klagenfurt: Auftakt beim Ingeborg-Bachmann-Preis

Porombka, Wiebke www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Hören

26.06.24 23:45 Uhr Deutschlandfunk Kultur Fazit

Bilder unter Verdacht: Diskussion zu forensischen Lektüren im KI-Zeitalter

Meyer, Roland www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Hören

26.06.24 23:38 Uhr Deutschlandfunk Kultur Fazit

Filme der Woche: "Die Gleichung ihres Lebens", "Diabolik ist nicht zu fassen"

Taszman, Jörg www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Hören

26.06.24 23:29 Uhr Deutschlandfunk Kultur Fazit

Wenige Signale Richtung Vertrauen: Bettina Stark-Watzinger erklärt sich

Balzer, Vladimir www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Hören

26.06.24 23:19 Uhr Deutschlandfunk Kultur Fazit

Wikileaksgründer - Aktivist oder Journalist? Deniz Yücel zum Fall Assange

Deniz Yücel hält es für "unverhältnismäßig", 14 Jahre nach den Wikileaks-Veröffentlichungen noch darüber zu diskutieren, ob Julian Assange journalistisch sauber gearbeitet hat. Er habe dafür "einen verdammt hohen Preis bezahlt", so der Journalist. Yücel, Deniz www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Hören

26.06.24 23:07 Uhr Deutschlandfunk Kultur Fazit

Bachmann-Wettbewerb - Leberwurst und Sprachzweifel

Die Tage der deutschsprachigen Literatur im österreichischen Klagenfurt sind gestartet. Zur Eröffnung formulierte der Schriftsteller Ferdinand Schmalz die Relevanz von Literatur für den politischen Diskurs – und die Bedeutung von Irritation. Porombka, Wiebke www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Hören